... gemeinsame Aktionen aus dem Schuljahr 2021/2022 ...
|
|
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
|
Am Donnerstag, den 30. September 2021
ist die gesamte
Grundschule Burgrain, d. h. 72 Kinder aus der 1. bis 4 Klasse mit
ihrer Partnerklasse (8 Kinder aus dem G-Bereich) aus dem
Förderzentrum Farchant mit all ihren Lehrerinnen
Schulbegleiterinnen nach München in den Tierpark Hellabrunn
gefahren, um dort ein paar erlebnisreiche und unbeschwerte
Stunden gemeinsam zu verbringen. Das Gemeinschaftserlebnis stand
dabei nach den langen Einschränkungen in der Schule durch die
Corona-Pandemie bei diesem ersten Ausflug im neuen Schuljahr an
erster Stelle.
Durch die Kooperation mit dem Förderzentrum Farchant und der
Unterstützung des engagierten Elternbeirats der Grundschule
Burgrain ist dieses Projekt überhaupt erst möglich gewesen.
Alle Kinder hatten einen riesen Spaß:
Der Besuch
in Hellabrunn war eine spannende und unterhaltsame Reise durch
die Kontinente. In den Tieranlagen, die naturnah dem
Herkunftsland der Tiere nachgebildet sind, wurde ihnen
Unterhaltung und Wissen über exotische und heimische Tiere
vermittelt.
Ein unvergesslicher Tag mit Eindrücken, die die Kinder so
schnell nicht wieder vergessen werden.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die zu diesem unbeschwerten Tag
beigetragen haben!
|
_small.jpg) |
|
|

entnommen: Garmischer Tagblatt vom
11.10.2021 |
|
|
|
|
|
|
Der ADACUS zu Besuch bei den Kombiklassen 1/2
Nachdem die Kinder im Heimat- und Sachunterricht sich viel
theoretisches Wissen angeeignet haben, wie sie sich richtig und
sicher im Straßenverkehr verhalten, kam am
Donnerstag, 07.10.2021 der Rabe ADACUS zu Besuch.
Jetzt durften die Schüler und Schülerinnen ihr Wissen praktisch
anwenden und am Zebrastreifen und der Ampel zeigen, was sie
können.
Mit viel Bewegung und Spaß waren die Kinder dabei |
|
|
|
.jpg) |
Besuch vom Nikolaus
in der Grundschule Burgrain
An der Grundschule Burgrain genossen die
Kinder der Klassen 1/2a und 1/2b und der Partnerklasse 2c den
Besuch des Heiligen Nikolaus mit großen, leuchtenden Augen.
Dabei trugen die Schülerinnen und Schüler voller Stolz und mit
großer Freude ein gemeinsam einstudiertes Gedicht vor und
durften sich am Ende sehr über eine süße Überraschung und eine
gesunde Stärkung freuen.
Unterstützt und organisiert
wurde diese schöne Abwechslung vom Schulalltag vom Elternbeirat
und der Chocolaterie Amelie/Famile Kässer, die für jedes Kind an
der Grundschule Burgrain eine Auswahl ihrer köstlichen
Schokolade bereitgestellt hatte.
|
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
Schlägerlauf im Eisstadion für die Kombiklassen |
_small.jpg) |
Eislaufen für unsere 3. und 4. Klassen |
_small.jpg) |
_small.jpg)
Easy Skiing |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
Schulversammlung
Thema: "Keine Schimpfwörter mehr an unserer Schule" |
_small.jpg) |
 |
Der Sommer kann kommen
– wir können schwimmen!
Die
Koordinationsfähigkeit bei Kindern lässt immer mehr zu wünschen
übrig. So können viele Kinder nicht mehr auf einem Bein hüpfen.
14,5% der 5- bis
17-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland
können nicht schwimmen. Im Vor- und Grundschulalter liegt
der entsprechende Anteil höher, im Jugendalter deutlich
niedriger.
Der sichere Aufenthalt
sowie das Bewegen im Wasser ist grundlegendes Ziel der
Schwimmausbildung in der Schule. Schwimmen schult den
kompletten Bewegungsapparat und durch die kombinierten Arm- und
Beinbewegungen vor allem die Koordination.
Es gibt keine
Sportart, die gesünder ist als Schwimmen.
Die Grundschule
Burgrain hat sich in diesem Schuljahr zum Ziel gesetzt, allen
Grundschulkindern das Schwimmen als Kernkompetenz zu vermitteln.
Die ersten Erfolge sind da: Das Seepferdchen-Abzeichen
ist der allererste Schritt, ein sicherer Schwimmer zu werden.
Vor allem motiviert es die Kinder, weitere Abzeichen zu
erreichen.
|
Die Grundschule in Burgrain hat in
diesem Schuljahr an dem Präventionsprogramm
„ECHT DABEI – Gesund
groß werden im digitalen Zeitalter“ teilgenommen.
Ziele dieses Projektes sind der Schutz
der Kinder vor Medienrisiken durch eine Sensibilisierung und
Aktivierung des Umfelds sowie die Förderung der Medienmündigkeit
der Kinder – also einer Medienerziehung, die zugleich auch
Gesundheitsförderung ist.
Auch Kinder verbringen heutzutage viel – manchmal viel zu viel –
Zeit mit Handy, TV, Tablet und Co. Natürlich sollen sie die
Chancen der neuen Medienwelt nutzen lernen. Gleichzeitig bergen
diese Chancen aber auch mögliche individuelle Risiken wie
Computerspielsucht, Empathieverlust, Übergewicht, Schulprobleme
sowie vielfältige allgemeine Gefahren im Internet.
Mehr bildschirmfreie, echte Zeit bedeutet für Kinder einen
Gewinn an Kompetenzen im realen Leben und legt die Basis für
eine selbstbestimmte und verantwortungsbewusste spätere Mediennutzung.
Über das ganze Schuljahr hinweg gab es insgesamt drei Module:
- Eine Medienfortbildung Lehrkräfte mit Praxistipps zu den Themen
Medienerziehung und Mediensuchtprävention. - Außerdem fand ein
Medienpädagogischer Elternabend statt, bei dem es um Beratung
von Eltern zu einem sicheren und altersgerechten Medienumgang
für Kinder und zum Schutz vor Medienrisiken. - Als Abschluss gab
es für die Kinder ein interaktives Theaterstück „Heut' ist so ein
schöner Tag". Die Kinder erlebten hier kreativ und spielerisch die echte Welt
außerhalb der Bildschirme.
|
 |
 |
 |
 |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
RAMADAMA |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
Unser |
_small.jpg) |
_small.jpg)
Sport-Spaß-Tag |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
Leseaktion Michael Ende: |
_small.jpg) |
_small.jpg)
"Lenchens Geheimnis" |
_small.jpg)
Letzter Schultag im
Schuljahr 2021/2022 |
_small.jpg) |
_small.jpg)
und die Verabschiedung
unserer 4. Klasse |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg)
|
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
_small.jpg) |
|
_small.jpg) |
|
|
|
|
|